DATZ 09.2012 mit Titelthema Aquarienfotografie

Für fotografisch Interessierte hat die September-Ausgabe der DATZ einiges zu bieten. Gleich 5 Artikel beschäftigen sich mit der Fotografie von Wasserbewohnern. Persönlich freut mich, dass auch Peter Pfeiffer zum Autorenteam gehört. Sein Beitrag behandelt die Available Light-Fotografie. Ich selbst habe einen Artikel über die Anwendung von Blitzlicht in der aquaristischen Fotografie, sowie einen über Komposition und Bildgestaltung beigesteuert.
Akrobatischer Balzkünstler:
Blaukehlchen-Kampffisch (DATZ 02.2012)

In der Februar-Ausgabe der DATZ erschien ein Artikel über den Blaukehlchen-Kampffisch (Betta kuehnei). Darin werden unter anderem Aufnahmen des interessanten Ablaichverhaltens dieser maulbrütenden Betta-Art gezeigt, die in den letzten Wochen und Monaten entstanden sind. Die Elterntiere stammen von Mr. Krabs in Köln, und mittlerweile schwimmen hier bereits 50-60 Jungtiere dieser hübschen Art…
Aquarienfotografie verschärft (DATZ 06.2011)

Titelthema der aktuellen DATZ-Ausgabe: Aquarienfotografie verschärft
Einleitung:
Gezielt platzierte Schärfe ist eine elementare Zutat für gelungene Aufnahmen – auch in der Aquarienfotografie. Tatsächlich gelingt es gerade hier oft nicht, dieses Ergebnis regelmäßig und zuverlässig zu erzielen. Eine Betrachtung der häufigsten Ursachen zeigt, wie schärfebezogene Bildfehler entstehen – und sich gegebenenfalls verhindern lassen. Von Andreas Werth
Das Titelfoto dieser DATZ-Ausgabe ist auch als Postkarte erhältlich!
Schrittweise zu besseren Aquarienaufnahmen
(DATZ 05.2008)

Titelthema der aktuellen DATZ-Ausgabe: Schrittweise zu besseren Aquarienaufnahmen
Einleitung:
Aquarienfotografie ist die Verbindung zweier faszinierender Hobbys. Die erfolgreiche Pflege von Tieren und Pflanzen und das Erstellen ansprechender Fotos gehen aber nicht immer Hand in Hand. Dieser Beitrag soll beim Überwinden der ersten fotografischen Hürden helfen – mit durchdachter Vorbereitung und ansprechendem Bildaufbau.
Von Andreas Werth