Foto der Woche: Blauer Fadenmaulbrüter
20091017-012523
Der Blaue Fadenmaulbrüter (Ophthalmotilapia ventralis) kommt ausschließlich im ostafrikanischen Tanganjikasee vor und besiedelt dort die Flachwasserbereiche felsiger Küsten. Die Art erreicht bis zu 15 cm Gesamtlänge und zeigt einen ausgeprägten Sexualdimorphismus: im Gegensatz zu den silbrigfarbenen Weibchen zeigen die Männchen eine kräftige Blaufärbung. Die gelben Spitzen der namensgebenden, stark ausgezogenen Bauchflossen spielen eine wichtige Rolle bei der Befruchtung der Eier. Die Weibchen versuchen beim Ablaichritual auch die eiähnlichen Flossenenden in ihr Maul aufzunehmen, wobei die vom Männchen gleichzeitig abgegebenen Spermien aufgenommen werden und die Befruchtung sicherstellen.
Foto der Woche: Schwarzlinien-Harnischwels
Ich möchte zukünftig versuchen, im wöchentlichen Abstand ein ausgewähltes Foto vorzustellen. Den Anfang macht eine Detailaufnahme…
Sie zeigt einen Auschnitt der Körperoberfläche eines Schwarzlinien-Harnischwelses (Panaque nigrolineatus). Anders als die Mehrzahl der Fischfamilien besitzen Harnischwelse keine echten Schuppen, sondern Knochenschilde bzw. knöcherne Platten, die in diesem Fall zusätzlich von zahlreichen Zähnchen (Odontoden) bedeckt sind. Die charakteristischen und namensgebenden schwarzen Linien verleihen der Art ein attraktives Aussehen.
Schwarzlinienharnischwels, Panaque nigrolineatus, L190 (20130113-016292)